tindaa
Mitglied
- Registriert
- 19 Nov. 2016
- Beiträge
- 22
- Thema Autor
- #1
Hallo Leute,
ich hatte heute Nachmittag mal Langeweile und dachte mir "Spielst du mal ein bisschen mit den Signalen des Templates rum". Also habe ich mal fix die Charts für die Majors eingerichtet und mein Demokonto wieder auf $1.000 resettet.
Ziel des Experiments war einfach mal zu sehen, wie sich die Signale so im Allgemeinen schlagen. Regeln waren dabei folgende:
- Timeframe: M1
- Länge der Optionen: 5 Minuten
- Signale: Alle eingehenden 'Strong buy/sell'-Signale des Templates für die Assets AUDUSD, EURUSD, GBPUSD, NZDUSD, USDCHF, USDCAD und USDJPY
- Handelszeit: 16:30 - 17:00
Ergebnisse:
Innerhalb der 30 Minuten wurden 45 valide Signale generiert, die auch alle von mir schnellstmöglich ausgeführt wurden. Da es teilweise zu vielen Signalen gleichzeitig gekommen ist, ist natürlich ein gewisser Verzug vorhanden, ohne den einige Trades vielleicht auch anders ausgegangen wären.
Letztenendes bin ich auf eine Trefferquote von 62,22% (28G/17L) gekommen, was jetzt nicht gerade wahnsinnig ist. Dadurch aber, dass ich durchgängig Auszahlungsquoten von 84-89% hatte, ergab es sich, dass doch eine ordentliche Rendite dabei rumgesprungen ist: Die $1.000 konnte ich innerhalb der halben Stunde auf sagenhafte $1.355,50 erhöhen .. für die durchschnittliche Trefferquote kein schlechtes Ergebnis.
Um das ganze etwas greifbarer zu machen, habe ich mal eine kleine Tabelle mit den Trades erstellt:
https://goo.gl/qHlACG
Natürlich ist ein Test alleine nicht aussagekräftig. Deshalb werde ich die Woche jeden Tag eine halbe Stunde investieren und die Entwicklung mal verfolgen.
Ich möchte damit keinesfalls dazu anstiften, das Template als einzige Entscheidungsgrundlage zu nutzen. Vielmehr wollte ich damit nur mal untersuchen, wie verlässlich die Signale sind. Eventuell bringt es ja hier oder da einige Fortschritte in der Entwicklung oder dergleichen.
Viele Grüße
Tindaa
ich hatte heute Nachmittag mal Langeweile und dachte mir "Spielst du mal ein bisschen mit den Signalen des Templates rum". Also habe ich mal fix die Charts für die Majors eingerichtet und mein Demokonto wieder auf $1.000 resettet.
Ziel des Experiments war einfach mal zu sehen, wie sich die Signale so im Allgemeinen schlagen. Regeln waren dabei folgende:
- Timeframe: M1
- Länge der Optionen: 5 Minuten
- Signale: Alle eingehenden 'Strong buy/sell'-Signale des Templates für die Assets AUDUSD, EURUSD, GBPUSD, NZDUSD, USDCHF, USDCAD und USDJPY
- Handelszeit: 16:30 - 17:00
Ergebnisse:
Innerhalb der 30 Minuten wurden 45 valide Signale generiert, die auch alle von mir schnellstmöglich ausgeführt wurden. Da es teilweise zu vielen Signalen gleichzeitig gekommen ist, ist natürlich ein gewisser Verzug vorhanden, ohne den einige Trades vielleicht auch anders ausgegangen wären.
Letztenendes bin ich auf eine Trefferquote von 62,22% (28G/17L) gekommen, was jetzt nicht gerade wahnsinnig ist. Dadurch aber, dass ich durchgängig Auszahlungsquoten von 84-89% hatte, ergab es sich, dass doch eine ordentliche Rendite dabei rumgesprungen ist: Die $1.000 konnte ich innerhalb der halben Stunde auf sagenhafte $1.355,50 erhöhen .. für die durchschnittliche Trefferquote kein schlechtes Ergebnis.
Um das ganze etwas greifbarer zu machen, habe ich mal eine kleine Tabelle mit den Trades erstellt:
https://goo.gl/qHlACG
Natürlich ist ein Test alleine nicht aussagekräftig. Deshalb werde ich die Woche jeden Tag eine halbe Stunde investieren und die Entwicklung mal verfolgen.
Ich möchte damit keinesfalls dazu anstiften, das Template als einzige Entscheidungsgrundlage zu nutzen. Vielmehr wollte ich damit nur mal untersuchen, wie verlässlich die Signale sind. Eventuell bringt es ja hier oder da einige Fortschritte in der Entwicklung oder dergleichen.
Viele Grüße
Tindaa