Thomson
Neues Mitglied
- Registriert
- 9 Juni 2016
- Beiträge
- 4
- Thema Autor
- #1
Hey Leute,
Ich möchte euch mit diesem Thread eine Möglichkeit vorstellen wie Ihr euer Trading erfolgreicher und sicherer gestalten könnt.
Zu einem guten Handelssystem gehört auch ein gutes Moneymanagement. (Das wissen die meisten natürlich)
Neben dem klassischen System: 1-5% vom Kapital progressiv als Risiko
und dem Martingale System: Ich verdopple den Einsatz bis sich der Gewinn einstellt, gibt es auch eine Reihe von alternativen Progressionstechniken.
Drei davon möchte Ich euch vorstellen.
System 1 Das vier Stufige Martingale System
Bei diesem System berechnen wir unser Verlustrisiko anhand unseres Kapitals und bekommen daraus unsere Einsatzgrößen. Wir hören bei vier Verlusten in Folge auf. So wird das Verlustrisiko begrenzt und die Gewinnchance erhöht.
Progressionsfaktor: 1,2,4,8
Vorteile:
-Gewinnchance massiv erhöht
-Verluste bleiben kalkulierbar
Nachteile:
-geringere Rendite
Beispiel:
Kapital: 10000,00€
Risiko: 5%
Verlust: 500,00€
Rendite vom Broker für ausgewähltes Asset: 80%
Wir handeln:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
System 2 Das 6 Stufige Fibonacci System
Auch hier setzten wir unser Verlustrisiko fest und Progressieren nach der Fibonacci Folge (angepasst für Binäre Optionen). Bei sechs Stufen ist die Folge: 1,1,3,5,8,13.
Es müssen immer zwei Trades hintereinander im win sein um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Vorteile:
-Gewinnchance massiv erhöht
-Schlechte Marktphasen lassen sich aushalten
-Verluste bleiben kalkulierbar
Nachteile:
-noch geringere Rendite
-Zwei win Trades in Folge für ein positives Ergebnis
Beispiel:
Kapital: 10000,00€
Risiko: 5%
Verlust: 500,00€
Rendite vom Broker für ausgewähltes Asset: 80%
Wir handeln:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
System 3 Das 9 Stufige Piquemouche System
Wir gehen wie gewohnt vor und berechnen unser Verlustrisiko als Gesamtverlust der Progression.
Das ist wohl die Kapitalschonenste Progression von den dreien, allerdings auch die für den Trader anstrengendste. Die Progressionsfolge bei 9 Stufen: 1,1,1,2,2,2,4,4,4
Vorteile:
-Gewinnchance massiv erhöht
-Schlechte Marktphasen lassen sich aushalten
-Verluste bleiben kalkulierbar
Nachteile:
-noch geringere Rendite
-Drei win Trades in Folge für ein positives Ergebnis
-erhöhte Konzentration zur Einhaltung der Progression erfordert
Beispiel:
Kapital: 10000,00€
Risiko: 5%
Verlust: 500,00€
Rendite vom Broker für ausgewähltes Asset: 80%
Wir handeln:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich handle persönlich gerne mit diesen Varianten und bin auch erfolgreich damit.
(Nicht vergessen! Gute Einstiegssignale erleichtern euch das Leben bei dieser Art von Moneymanagement)
Eine Excel Tabelle für die Kalkulation der Einsätze habe ich erstellt.
Bei interesse PN an mich.
Ich hoffe ich konnte euch damit etwas helfen
Gruß
Thomas
Anhang anzeigen 927 Anhang anzeigen 928 Anhang anzeigen 929
Ich möchte euch mit diesem Thread eine Möglichkeit vorstellen wie Ihr euer Trading erfolgreicher und sicherer gestalten könnt.
Zu einem guten Handelssystem gehört auch ein gutes Moneymanagement. (Das wissen die meisten natürlich)
Neben dem klassischen System: 1-5% vom Kapital progressiv als Risiko
und dem Martingale System: Ich verdopple den Einsatz bis sich der Gewinn einstellt, gibt es auch eine Reihe von alternativen Progressionstechniken.
Drei davon möchte Ich euch vorstellen.
System 1 Das vier Stufige Martingale System
Bei diesem System berechnen wir unser Verlustrisiko anhand unseres Kapitals und bekommen daraus unsere Einsatzgrößen. Wir hören bei vier Verlusten in Folge auf. So wird das Verlustrisiko begrenzt und die Gewinnchance erhöht.
Progressionsfaktor: 1,2,4,8
Vorteile:
-Gewinnchance massiv erhöht
-Verluste bleiben kalkulierbar
Nachteile:
-geringere Rendite
Beispiel:
Kapital: 10000,00€
Risiko: 5%
Verlust: 500,00€
Rendite vom Broker für ausgewähltes Asset: 80%
Wir handeln:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
System 2 Das 6 Stufige Fibonacci System
Auch hier setzten wir unser Verlustrisiko fest und Progressieren nach der Fibonacci Folge (angepasst für Binäre Optionen). Bei sechs Stufen ist die Folge: 1,1,3,5,8,13.
Es müssen immer zwei Trades hintereinander im win sein um ein positives Ergebnis zu erzielen.
Vorteile:
-Gewinnchance massiv erhöht
-Schlechte Marktphasen lassen sich aushalten
-Verluste bleiben kalkulierbar
Nachteile:
-noch geringere Rendite
-Zwei win Trades in Folge für ein positives Ergebnis
Beispiel:
Kapital: 10000,00€
Risiko: 5%
Verlust: 500,00€
Rendite vom Broker für ausgewähltes Asset: 80%
Wir handeln:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
System 3 Das 9 Stufige Piquemouche System
Wir gehen wie gewohnt vor und berechnen unser Verlustrisiko als Gesamtverlust der Progression.
Das ist wohl die Kapitalschonenste Progression von den dreien, allerdings auch die für den Trader anstrengendste. Die Progressionsfolge bei 9 Stufen: 1,1,1,2,2,2,4,4,4
Vorteile:
-Gewinnchance massiv erhöht
-Schlechte Marktphasen lassen sich aushalten
-Verluste bleiben kalkulierbar
Nachteile:
-noch geringere Rendite
-Drei win Trades in Folge für ein positives Ergebnis
-erhöhte Konzentration zur Einhaltung der Progression erfordert
Beispiel:
Kapital: 10000,00€
Risiko: 5%
Verlust: 500,00€
Rendite vom Broker für ausgewähltes Asset: 80%
Wir handeln:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich handle persönlich gerne mit diesen Varianten und bin auch erfolgreich damit.
(Nicht vergessen! Gute Einstiegssignale erleichtern euch das Leben bei dieser Art von Moneymanagement)
Eine Excel Tabelle für die Kalkulation der Einsätze habe ich erstellt.
Bei interesse PN an mich.
Ich hoffe ich konnte euch damit etwas helfen
Gruß
Thomas
Anhang anzeigen 927 Anhang anzeigen 928 Anhang anzeigen 929
Zuletzt bearbeitet: