Thatsme
Neues Mitglied
- Registriert
- 4 Juli 2021
- Beiträge
- 1
- Thema Autor
- #1
Es gibt einen Token namens Bull. Der verläuft so, wie wenn man einen CFD/ Future mit 3x Hebel jeden Tag neu schließt und wieder eröffnet. Selbes Prinzip wie man es von Leveradged ETFs kennt wie zB 3x Dax.
Ich gehe ziemlich stark davon aus, dass Bitcoin in maximal 12 Monaten entweder seinen Preis verdoppeln oder halbieren wird. Und das Risiko, dass er über 33% am Tag verliert gehe ich gerne ein.
Den gleichen Token gibt es auch in die entgegengesetzte Richtung, sodass man Gewinn bei fallenden Kursen macht.
Wäre es dann nicht schlau, zB 1000€ in Btcbull und 1000€ in btcbear stecken?
Egal ob der Preis sich halbieren oder verdoppeln würde, man hätte seinen Einsatz verdreifacht.
Und Zugabhängigkeit entsteht ja auch erst bei längeren Anlagezeiträumen.
Hätte gern paar Meinungen von euch
Ich gehe ziemlich stark davon aus, dass Bitcoin in maximal 12 Monaten entweder seinen Preis verdoppeln oder halbieren wird. Und das Risiko, dass er über 33% am Tag verliert gehe ich gerne ein.
Den gleichen Token gibt es auch in die entgegengesetzte Richtung, sodass man Gewinn bei fallenden Kursen macht.
Wäre es dann nicht schlau, zB 1000€ in Btcbull und 1000€ in btcbear stecken?
Egal ob der Preis sich halbieren oder verdoppeln würde, man hätte seinen Einsatz verdreifacht.
Und Zugabhängigkeit entsteht ja auch erst bei längeren Anlagezeiträumen.
Hätte gern paar Meinungen von euch