Moin an alle,
ich dachte mir, ich nutze einfach mal ein wenig die Zeit und erzähle so von meinen Erfahrungen aus den vergangenen Monaten.
Ich werde mich allerdings etwas kurz halten, da ich mir Alarme gestellt habe und die anstehenden Entry-Möglichkeiten nicht verpassen will.
Im Aug 22 begann ich mich für das Thema Trading zu interessieren und habe sehr schnell den Weg zu traden.de gefunden. Alles hat super geklappt mit dem Erhalt und der Einrichtung des BP Tempates - wenn man mal die MacBook Problematik außer acht lässt...
Ich war voller Hoffnung, dass ich anhand des Templates auch schnell Gewinne erzielen werde, da die Signale an sich ja die Richtung anzeigen und man mit einigen Grundlagen, wie Support/Resistance, den ganzen Paddern Geschichten usw. eine gute Grundlage an die Hand bekommen hat. Also Entry suchen, order setzen und let´s go, right?
Mitte September, einige Euros weniger und eine Trefferquote von etwa 30% fragte ich mich, woran es lag und begann zu zweifeln, ob die Signale und diese Tools wie SR und Paddern überhaupt funktionieren. Auf welcher Grundlage sind die aufgebaut?
Ich schaute mir nochmal die ganzen Videos an, habe sehr viel Zeit mit anderen Herangehensweisen verbracht wie dem Volume Trading usw. Letzteres schien mir der ganzen Marktmechanik am Nähesten zu kommen, um zu verstehen, wie die Price-Aktion sich bildet und wo das Volumen drin steckt. Auf meiner Suche musste ich allerdings feststellen, das Mentorenprogramme immer mit sehr hohen Kosten verbunden waren und man nie eine Garantie erhalten würde, ob die Informationen auch wirklich ihr Geld wert waren. Zumal ich es auch maßlos übertrieben finde, soviel Geld zu verlangen, wenn man selber doch zig tausend Euros beim Trading verdient und da braucht mir keiner damit zu kommen, dass die Zeit so wertvoll ist oder die Nebenkosten für das Unternehmen so hoch sind.
Also entschloss ich mich statt Geld, Zeit zu investieren, um das alles selber zu lernen. Im Nachhinein betrachtet bin ich wirklich froh diesen harten und steinigen Weg gegangen zu sein.
Irgendwann Mitte Dezember stieß ich dann auf dieses Smart-Money Ding mit seinen Brake of structure, imbalances, Orderblöcken usw. - da fällt mir gerade ein @Chris von binary das Thema Orderblöcke solltest Dir auch nochmal genauer anschauen, bevor Du es bei Deinem nächsten Video erneut versuchst und dann bitte nicht im M1 und schon gar nicht nur eine schlecht getroffene wick einzeichnen, die Du dann als OB deklarierst ;-)
Auf YT gibt es sehr viele Videos im englisch sprachigen Raum zu dem Thema sowie Wyckhoff aber ich habe letztlich den Weg zu ICT gefunden und mir die Mühe gemacht, das über 100 Stunden Videomaterial durchzuarbeiten, da es im deutschsprachigen Raum nichts vergleichbares zu geben schien.
Das Mentorship von ICT umfasst unzählige Videos, wo es um Themen wie Premium & Discount Zonen, die Anwendung der COT auf den Forex Markt, Liquiditiät runs, Consolidation, expansion phasen u.v.m. geht...
Alles Themen die einem klar machen wie die Preisbewegungen zustande kommen, um für sich eine Prognose zu treffen, welche Liquidität der Kurs sich wohl als nächstes holen wird.
Um es nicht noch weiter in die Länge zu ziehen... Sicherlich gibt es viele Wege, die ans Ziel führen und ich will hiermit nicht sagen, dass dies der einzige Weg ist profitabel zu sein. Chris und Daniel beweisen es ja schließlich und es gibt auch viele andere Retailer da draußen, die profitabel mit ihren S/R Linien sind oder dem BP-Template. Ich jedoch bin froh sagen zu können, dass ich mittlerweile nur noch den nackten Chart benötige, um eine Analyse zu tätigen und ein profit Faktor von 2,13 gibt mir Recht, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde.
Ich kann nur wirklich jedem empfehlen über den Tellerrand zu schauen und sich so gut es geht weiterzuentwickeln. Egal ob mit Template, mit Support & Resitance Linien oder what ever... Es ist oftmals nur ein fehlendes Puzzleteil oder eine etwas andere Denkweise die einem von der Profitabilität fern hält.
Mittlerweile konnte ich sogar auch im deutschsprachigen Raum gute Videos auf YT finden und kann jedem nur empfehlen sich damit einmal auseinander zu setzen.
TradingOnTheEdge behandelt das Thema Wyckhoff sehr gut
SELFTRADEMONEY ist ein Kanal, der das Thema "Liquidität "par excellence" erklärt und mit seiner Herangehensweise scheinbar QuasiModo in den Forex-Markt geholt hat. Sehr gute Videos, die mir sehr viel Zeit eingespart hätten mit ICT... aber was man hat, hat man
Ich hoffe, es fühlt sich hier keiner kritisiert oder angegriffen. Meine Absicht war es nur ein Denkanstoß zu geben, um zu zeigen, dass man auch ohne großartige Investitionen erfolgreich werden kann. Übung macht dann irgendwann den Meister...
...believe the process because you are closer than you think...
Happy Trading euch allen
ich dachte mir, ich nutze einfach mal ein wenig die Zeit und erzähle so von meinen Erfahrungen aus den vergangenen Monaten.
Ich werde mich allerdings etwas kurz halten, da ich mir Alarme gestellt habe und die anstehenden Entry-Möglichkeiten nicht verpassen will.
Im Aug 22 begann ich mich für das Thema Trading zu interessieren und habe sehr schnell den Weg zu traden.de gefunden. Alles hat super geklappt mit dem Erhalt und der Einrichtung des BP Tempates - wenn man mal die MacBook Problematik außer acht lässt...
Ich war voller Hoffnung, dass ich anhand des Templates auch schnell Gewinne erzielen werde, da die Signale an sich ja die Richtung anzeigen und man mit einigen Grundlagen, wie Support/Resistance, den ganzen Paddern Geschichten usw. eine gute Grundlage an die Hand bekommen hat. Also Entry suchen, order setzen und let´s go, right?
Mitte September, einige Euros weniger und eine Trefferquote von etwa 30% fragte ich mich, woran es lag und begann zu zweifeln, ob die Signale und diese Tools wie SR und Paddern überhaupt funktionieren. Auf welcher Grundlage sind die aufgebaut?
Ich schaute mir nochmal die ganzen Videos an, habe sehr viel Zeit mit anderen Herangehensweisen verbracht wie dem Volume Trading usw. Letzteres schien mir der ganzen Marktmechanik am Nähesten zu kommen, um zu verstehen, wie die Price-Aktion sich bildet und wo das Volumen drin steckt. Auf meiner Suche musste ich allerdings feststellen, das Mentorenprogramme immer mit sehr hohen Kosten verbunden waren und man nie eine Garantie erhalten würde, ob die Informationen auch wirklich ihr Geld wert waren. Zumal ich es auch maßlos übertrieben finde, soviel Geld zu verlangen, wenn man selber doch zig tausend Euros beim Trading verdient und da braucht mir keiner damit zu kommen, dass die Zeit so wertvoll ist oder die Nebenkosten für das Unternehmen so hoch sind.
Also entschloss ich mich statt Geld, Zeit zu investieren, um das alles selber zu lernen. Im Nachhinein betrachtet bin ich wirklich froh diesen harten und steinigen Weg gegangen zu sein.
Irgendwann Mitte Dezember stieß ich dann auf dieses Smart-Money Ding mit seinen Brake of structure, imbalances, Orderblöcken usw. - da fällt mir gerade ein @Chris von binary das Thema Orderblöcke solltest Dir auch nochmal genauer anschauen, bevor Du es bei Deinem nächsten Video erneut versuchst und dann bitte nicht im M1 und schon gar nicht nur eine schlecht getroffene wick einzeichnen, die Du dann als OB deklarierst ;-)
Auf YT gibt es sehr viele Videos im englisch sprachigen Raum zu dem Thema sowie Wyckhoff aber ich habe letztlich den Weg zu ICT gefunden und mir die Mühe gemacht, das über 100 Stunden Videomaterial durchzuarbeiten, da es im deutschsprachigen Raum nichts vergleichbares zu geben schien.
Das Mentorship von ICT umfasst unzählige Videos, wo es um Themen wie Premium & Discount Zonen, die Anwendung der COT auf den Forex Markt, Liquiditiät runs, Consolidation, expansion phasen u.v.m. geht...
Alles Themen die einem klar machen wie die Preisbewegungen zustande kommen, um für sich eine Prognose zu treffen, welche Liquidität der Kurs sich wohl als nächstes holen wird.
Um es nicht noch weiter in die Länge zu ziehen... Sicherlich gibt es viele Wege, die ans Ziel führen und ich will hiermit nicht sagen, dass dies der einzige Weg ist profitabel zu sein. Chris und Daniel beweisen es ja schließlich und es gibt auch viele andere Retailer da draußen, die profitabel mit ihren S/R Linien sind oder dem BP-Template. Ich jedoch bin froh sagen zu können, dass ich mittlerweile nur noch den nackten Chart benötige, um eine Analyse zu tätigen und ein profit Faktor von 2,13 gibt mir Recht, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde.
Ich kann nur wirklich jedem empfehlen über den Tellerrand zu schauen und sich so gut es geht weiterzuentwickeln. Egal ob mit Template, mit Support & Resitance Linien oder what ever... Es ist oftmals nur ein fehlendes Puzzleteil oder eine etwas andere Denkweise die einem von der Profitabilität fern hält.
Mittlerweile konnte ich sogar auch im deutschsprachigen Raum gute Videos auf YT finden und kann jedem nur empfehlen sich damit einmal auseinander zu setzen.
TradingOnTheEdge behandelt das Thema Wyckhoff sehr gut
SELFTRADEMONEY ist ein Kanal, der das Thema "Liquidität "par excellence" erklärt und mit seiner Herangehensweise scheinbar QuasiModo in den Forex-Markt geholt hat. Sehr gute Videos, die mir sehr viel Zeit eingespart hätten mit ICT... aber was man hat, hat man
Ich hoffe, es fühlt sich hier keiner kritisiert oder angegriffen. Meine Absicht war es nur ein Denkanstoß zu geben, um zu zeigen, dass man auch ohne großartige Investitionen erfolgreich werden kann. Übung macht dann irgendwann den Meister...
...believe the process because you are closer than you think...
Happy Trading euch allen